Tag 1 – Vier Starter, zwei Ringe und jede Menge Geschichten
Der 17. Mai brachte nicht nur gutes Wetter, sondern auch den Start in ein spannendes Turnierwochenende. Vier unserer Teams standen bereit, mit Leine, Hund und Sportsgeist – und lieferten einen Auftakt, der alles bot: von diszipliniert bis herrlich unterhaltsam.
Der Unterordnungsteil – Zwei Ringe, doppelte Spannung
Als erstes durften Matze und Bennet in den Ring – nach einer längeren Turnierpause fühlte sich das für die beiden wohl eher an wie ein Schulausflug mit Orientierungslosigkeit. Bennet hatte kurzfristig vergessen, was „Fuß“ bedeutet (vielleicht war er gedanklich schon beim Würstchenstand). Das Kommando „Steh“ interpretierte er künstlerisch frei als „Ich mach mal lieber ‚Platz‘ – sicher ist sicher“. 44 Punkte – Luft nach oben, aber Charmepunkte gab’s reichlich!
Trixi und Bailee legten danach eine fast schon lehrbuchmäßige Vorstellung hin. Kleine Schönheitsfehler? Ja. Aber die Richter waren offensichtlich beeindruckt – 57 Punkte, Respekt! Und das ganz ohne Spezialeffekte.
Andrea mit Bruno hatte es dann mit einer persönlichen Premiere zu tun: ihre erste Unterordnung mit zwei Ringen. Die Nervosität war groß – verständlich, wenn man einen Hund an der Seite hat, der auch gerne in der Kategorie „Special Effects“ glänzt. Doch Bruno war ganz der Profi: konzentriert, kontrolliert und absolut im Flow. 56,5 Punkte – persönliche Bestleistung und großes Grinsen auf Andreas Gesicht.
Last but not least: Elli und Nova. Nova hatte ganz eigene Pläne für diesen Auftritt – vermutlich in Richtung „Modern Dance mit Hund“. Die Aufmerksamkeit war eher bei den umliegenden Vögeln, Gerüchen und ihren inneren Eingebungen als bei Elli. Dafür wurde es eine sehr kreative, facettenreiche Unterordnung mit… sagen wir mal… Ausdrucksstärke. 39 Punkte und der Trostpreis in der Kategorie „freier künstlerischer Stil“.
Mittags – Die Laufdisziplinen: Jetzt wird’s sportlich
Bennet war offenbar inzwischen wieder voll im Turniermodus. Mit Matze zeigte er fehlerfreie Läufe – offenbar hatte ihn die Unterordnung geweckt. Oder das Adrenalin. Oder die Aussicht auf ein Leckerli.
Trixi und Bailee gingen mit ordentlich Energie in die Laufdisziplinen – vielleicht ein kleines bisschen zu viel davon. Bailee hatte so viel Schwung, dass Trixi kurzerhand einen Freestyle-Kreis bei den Hürden einbaute. Zwei Fehler gab es leider trotzdem aufs Konto. Danach lief’s aber wieder rund: Slalom und Hindernisbahn meisterten die beiden fehlerfrei und souverän.
Andrea und Bruno standen dem in nichts nach – auch Bruno war voll motiviert und mindestens genauso temperamentvoll wie seine Schwester. Die Energie war da, die Kontrolle… eher so mittel. Sechs Fehler im Hürdenlauf sammelte Bruno mit viel Begeisterung ein. Slalom? Immerhin fehlerfrei – man nimmt, was man kriegen kann! Auf der Hindernisbahn gab’s allerdings noch einen kleinen Abflug vom Steg – zwei Fehler obendrauf. Aber hey – Einsatz war definitiv vorhanden!
Elli und Nova kamen am Nachmittag nochmal auf den Platz – dieses Mal war Nova wie ausgewechselt: voll fokussiert, schnell, fehlerfrei. Vielleicht hatte sie endlich verstanden, dass es sich um ein Turnier handelt und nicht um ein Straßenkunstfestival. Die beiden waren so schnell, dass es trotz der „originellen“ Unterordnung am Ende für Platz 3 reichte!
Ein Tag voller Lacher, Stolz, Zusammenhalt – und der Erkenntnis, dass Trixi dringend ein Videografie-Seminar braucht. Wenn man Start und Stopp am Handy verwechselt, hat man leider am Ende viele Videos vom Boden und keins vom Lauf. Aber wir lieben sie trotzdem!
Tag 2 – Jasmin und Kenai: Der schnelle Abschluss
Am zweiten Turniertag startete dann noch Jasmin mit Kenai im Geländelauf. Die Strecke: knackige 1860 Meter. Die Zeit: starke 7:25 Minuten. Das ergibt eine Pace von 3:59 – beeindruckend! Anfangs war Kenai etwas zögerlich – als erstes Team auf der Strecke fehlt eben der Windschatten. Doch sobald sie überholt wurden, schaltete Kenai auf „Jetzt zeig ich, was ich kann!“ und zog los. Ein tolles Ergebnis für den jungen Hund – und das Team wächst von Wettkampf zu Wettkampf weiter zusammen. So soll’s sein!
Fazit:
Ein Wochenende voller Emotionen, Erfolgsmomente, ein bisschen Chaos und ganz viel Teamgeist. Wir lachen zusammen, lernen voneinander und feiern jeden noch so kleinen Fortschritt. Ob 39 oder 57 Punkte – ihr seid alle Gewinner. (Außer vielleicht Trixis Handyaufnahme-Funktion. Die hat verloren.)
Wir freuen uns aufs nächste Turnier – mit noch mehr Hunden, Läufen, im besten Fall weniger kreativen Unterordnungen und hoffentlich funktionierender Kamera.
Ergebnisse:
Matze mit Bennet Platz 6 (261,62 Punkte)
15,29 / 0 – 17,22 / 0 – 14,87 / 0
Trixi mit Bailee Platz 9 (268,10 Punkte)
20,97 / 2 – 19,04 / 0 – 11,89 / 0
Andrea mit Bruno Platz 15 (261,72 Punkte)
18,48 / 6 – 19,89 / 0 – 13,41 / 2
Elli mit Nova Platz 3 (254,72 Punkte)
12,22 / 0 – 15,45 / 0 – 11,61 / 0
Jasmin mit Kenai Platz 7 – Pace: 3:59 Min.