Teilnahme des HSV Fridingen – Ein erfolgreicher Tag mit starken Leistungen
Am 20. September 2025 nahmen fünf Mitglieder des HSV Fridingen an der Herbstprüfung der HSF Hegau Welschingen teil. Trotz ungewöhnlich hoher Temperaturen von bis zu 28 °C zeigten die Teams großartiges Engagement und erzielten bemerkenswerte Ergebnisse.
Die Teilnehmer und ihre Klassen
- Klasse Beginner:
- Beate Ellermann mit Herder Rüde Lanero
- Evelyne Müller mit Labrador Rüde Eddi
- Klasse 1:
- Sarah Schnell mit Hovawart Rüde Inuk
- Klasse 2:
- Rita Leibinger mit Dackelhündin Siri
- Iris Ludewig mit Australian Shepherd Hündin Izzy
Ablauf
Die Reihenfolge war heute mal etwas anders als sonst meist üblich – so begannen die Teilnehmer der höchsten Klasse 3 als Erste um 09:00 Uhr mit der Gruppe und danach den Einzelübungen.
Gegen 11:00 durften dann die Beginner auf den Platz. Für unsere beiden Erstlinge bedeutete das natürlich erst mal warten. Außerdem wurde es immer wärmer. Auch hier wurden zuerst die Gruppenübungen gemacht – Beate, Evelyne und ihre zwei Rüden meisterten die Situation toll. Danach kamen die Einzelübungen. Beate durfte mit Lanero als erste vom HSV auf den Platz und nach ein paar kleinen Anfangsschwierigkeiten machten die beiden das richtig toll – am Ende erhielten sie die Wertnote „V“ (vorzüglich) und dürfen somit in die nächsthöhere Klasse aufsteigen. Toll gemacht! Auch Evelyne und Eddi machten ihre Sache sehr gut – die beiden konnten bei allen Übungen Punkte sammeln, leider war es insgesamt zu warm für Eddi und dazu kam noch eine gewisse Unerfahrenheit in Prüfungssituationen. Dennoch bestanden auch sie die Prüfung – mit einem „Sehr Gut“.
Gegen 11:45 standen dann noch die Gruppenarbeiten der Klassen 1 und 2 an. Diese wurden unmittelbar nacheinander durchgeführt. Inuks Sarah war es bei der Sitzübung der Klasse 1, allein zwischen fremden Hunden ohne Frauchen, etwas gruselig – so kam er lieber zu Sarah. In der Klasse 2 gab es keine Überraschungen – alle sechs Hunde blieben wie angewurzelt 2min lang liegen, obwohl die Hundeführer außer Sicht gehen mussten.
Unmittelbar danach war erst mal Mittagspause und alle konnten sich mit dem leckeren Mittagessen stärken. Die Pause wurde etwas verkürzt, da man doch insgesamt mit dem Zeitplan ein bisschen verrutscht war am Morgen.
Gegen 13:00 waren dann die Einzelübungen der Klasse 1 angesagt. Das Thermometer war inzwischen noch höher geklettert und absolut nicht mehr im üblichen Bereich für Ende September. Das merkte man den Hunden an. Inuk konnte gleich am Anfang mit einer tollen Unterordnung überzeugen – die beste, die er bisher in einer Prüfung gezeigt hatte. Nach und nach merkte man aber, dass die Konzentration nachließ und die Hitze ihren Tribut forderte. So verloren Sarah und Inuk hier leider noch einige Punkte und insgesamt reichte es dann nicht mehr ganz fürs Bestehen der Prüfung.
Recht schnell durften dann doch zuletzt auch die Teilnehmer der Klasse 2 an den Start. Für Rita mit Siri lief es nicht ganz so gut in den einzelnen Übungen – dennoch war Rita super stolz auf ihre Siri, dass sie diesmal die ganze Prüfung durchgehalten und bis zuletzt mitgearbeitet hat, und das bei diesen Witterungsverhältnissen – auch wenn es dann am Schluss nicht zum Bestehen gereicht hat.
Für Iris und Izzy lief es diesmal richtig gut – endlich konnten die beiden mal alles, was im Training immer klappt, auch bei der Prüfung annähernd genauso abrufen. Izzy war sehr konzentriert und die Hitze hat ihr heute kaum was ausgemacht. Am Ende schlossen die beiden mit einem „V“ (vorzüglich) ab. Damit dürfen sie in Zukunft in der höchsten Klasse starten. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Vielen Dank nochmal für die hervorragende Durchführung der Prüfung durch die HSF Hegau Welschingen.