Donautal Cup am 29. Juni 2025

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, richtete der HSV Fridingen erstmals den Donautal Cup im Rally Obedience aus – bei hochsommerlichen Temperaturen von 31 Grad, die sowohl Mensch als auch Hund forderten. Trotz der Hitze herrschte durchweg gute Stimmung auf dem Platz. Schattige Plätze sowie die angrenzende Bära wurden gerne zur Abkühlung genutzt.

Insgesamt wurden 43 Starts verzeichnet. Teilnehmende kamen aus zwei Bundesländern und sogar zwei Ländern – Deutschland und Österreich. Auf dem Turniergelände begegneten sich Starter:innen aus drei Verbänden: dem swhv (südwestdeutscher Hundesportverband), dem BLV (bayrischer Landesverband) und dem DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine). Gestartet wurde in den Klassen Beginner, 1, 2 und 3.

Der gastgebende HSV Fridingen war mit 12 Starter:innen stark vertreten.

In Klasse 2 ging Martina Mang mit Ida für den HSV Fridingen an den Start – und das mit beeindruckendem Erfolg. In einer schnellen Zeit von 2:37 Minuten erlief sie sich 91 Punkte von 100 möglichen und sicherte sich damit Platz 1 – und das mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz. Ein hervorragender Lauf bei anspruchsvollen Bedingungen.

In Klasse 1 traten Winfried Thomas, Rita Leibinger und Dagmar Grimm für den HSV Fridingen an.

Winfried Thomas mit Freki zeigte eine solide Laufzeit von 3:28 Minuten, musste jedoch durch einen Blackout im Parcours einige Punkte einbüßen und landete mit 55 Punkten auf Platz 8.
Rita Leibinger war mit 2:38 Minuten deutlich schneller unterwegs, jedoch verhinderten einige Fehler eine bessere Platzierung – sie erreichte mit 53 Punkten den 9. Platz.
Dagmar Grimm mit Benny konnte den Lauf leider nicht erfolgreich beenden und erhielt ein n.b. (nicht bestanden). Bei diesen Temperaturen ein Ergebnis, das niemandem zur Last gelegt wird – beim nächsten Mal sieht es sicher anders aus.

Die größte Gruppe stellte die Klasse Beginner, in der gleich mehrere Fridinger:innen an den Start gingen.
Silke Nothdurft, Trainerin des HSV und ehemalige Sportwartin, zeigte ihre Erfahrung und ihr Können mit einem starken Lauf: 95 Punkte und eine Zeit von 2:09 Minuten brachten ihr Platz 5 ein – zugleich war sie die schnellste Fridingerin des Tages. Direkt hinter ihr platzierte sich Sarah Nann mit 90 Punkten und einer Zeit von 2:11 Minuten auf Platz 6.
Rosina Frick mit Fina erlief sich mit 78 Punkten Platz 13 – eine solide Leistung, die rund 80 % der möglichen Punktzahl entspricht.
Sigurd Geng mit Balou folgte auf Platz 14 mit 74 Punkten, Tina Dett kam mit 34 Punkten auf Platz 16.
Petra Bentele mit Tomte erhielt leider ein n.b., der Parcours konnte nicht vollständig absolviert werden – auch hier hat das Wetter sicher seinen Anteil.
Besonders erwähnenswert ist der Start von Nadine Müller mit Anni. Eigentlich sichtlich nervös – die innere Unruhe zeigte sich bereits vor dem Start in Form von gedanklichem Auf und Ab – meisterte sie dennoch den Lauf. In einer schnellen Zeit von 2:29 Minuten brachte sie Anni mit 54 Punkten ins Ziel. Ein Achtungserfolg, der zeigt, dass sich auch mit Lampenfieber eine schöne Leistung abrufen lässt.
Einen besonderen Moment lieferte auch Selina Müller, die mit ihrer Hündin Betty als 30. Starterin des Tages in der Beginner Jugendklasse antrat. Nach rund drei Vierteln des Parcours wurde der Lauf zwar mit einem „nicht bestanden“ bewertet, doch Selina zeigte Größe: Sie ließ sich nicht entmutigen und beschloss, den Parcours – wenn auch ohne Wertung – bis zum Ende weiterzulaufen, um daraus zu lernen und für die Zukunft zu üben. Eine starke Entscheidung, die Respekt verdient.

Der 1. Donautal Cup war trotz der extremen Temperaturen ein gelungener Auftakt und wurde sowohl von Teilnehmer:innen als auch Zuschauenden positiv aufgenommen. Die Organisation verlief weitgehend reibungslos – mit der einen oder anderen Improvisation, wie sie zu einer Premiere dazugehört.